Sizilien – die schönsten und authentischsten Unterkünfte der Insel entdecken
Der Tourismus hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Durch den Aufstieg der sozialen Medien sind viele Orte – früher nur Einheimischen bekannt – zu beliebten Reisezielen geworden und haben dabei oft ein Stück ihrer Ursprünglichkeit und ihres besonderen Flairs verloren. Genau deshalb haben wir uns auf den Weg gemacht, Sizilien mit einer klaren Mission zu erkunden: Orte zu finden, an denen man zur Ruhe kommt, Kraft schöpfen kann und wirklich in Verbindung tritt – mit der Landschaft, den Menschen und der reichen Geschichte und Kultur, die auf der ganzen Insel spürbar ist.
Dieser Beitrag richtet sich an alle, die eine Rundreise um die Insel planen, ebenso wie an diejenigen, die lieber einen festen Standort wählen und dort entspannen. Wer Sizilien in seiner ganzen Vielfalt erleben möchte, sollte mindestens 10 bis 14 Tage einplanen.
Auch Sizilien ist nicht vom wachsenden Tourismus verschont geblieben. Um die Hochsaison mit den größten Menschenmengen zu umgehen, empfiehlt sich eine Reise außerhalb von Juli und August – idealerweise im Mai, Juni, September oder Oktober.
Die besten Regionen zum Übernachten und Entdecken
Wir empfehlen vier Hauptregionen der Insel – mit Ausnahme der Äolischen und Ägadischen Inseln – die je nach Zeit und Wunsch entweder einzeln oder kombiniert bereist werden können. Jede Region bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Kultur, Kulinarik, Erholung und Strandleben.
Die erste Region liegt im Osten Siziliens und umfasst Catania, Taormina sowie die malerischen Ortschaften am Fuße des Ätna. Die zweite konzentriert sich auf die charmante Küstenstadt Syrakus, die nahen barocken Kleinstädte Modica und Ragusa sowie die umliegenden Strände. Die dritte Region liegt im Nordwesten, rund um Mazara del Vallo und Trapani, und bietet Ausflugsmöglichkeiten zu den Ägadischen Inseln oder nach San Vito Lo Capo im Naturreservat Zingaro. Die vierte Region ist Palermo mit dem nahegelegenen Badeort Mondello. Die Äolischen Inseln sollte man wegen ihrer Lage am besten auf einer eigenen Reise besuchen.
Jede Region hat ihren eigenen Charakter: Palermo und Mondello sind lebendig und urban, Modica und Ragusa liegen idyllisch inmitten der Landschaft, während Mazara del Vallo und San Vito Lo Capo perfekt für alle sind, die es ans Meer zieht.
Cefalù und der Nordosten Siziliens
Die Nordküste zwischen Palermo und Messima taucht in Reiseblogs erstaunlich selten auf. Wir machten halt in Cefalù – einer fotogenen Stadt mit Sandstrand und historischem Kern. So schön der Ort auch ist: Wir fanden ihn etwas zu herausgeputzt und zu sehr auf Touristen ausgerichtet.
Nur eine halbe Stunde landeinwärts fanden wir in Castelbuono das genaue Gegenteil: ein lebendiges Städtchen, das seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Hier erlebt man authentisches Sizilien – mit kleinen Läden, freundlichen Begegnungen und fantastischen Essen, etwa im Ristorante Nangalarruni oder im Palazzaccio.
Nach Cefalù und ohne genug Zeit für einen Besuch der Äolischen Inseln beschlossen wir, den Norden zu überspringen und nach Catania zu fahren.
Luxus im Herzen Siziliens
Unsere Küstenrundreise ließ uns leider wenig Zeit für das Landesinnere, das voller historischer Sehenswürdigkeiten steckt und seinen ganz eigenen Reiz hat. Lediglich einen Zwischenstopp legten wir auf halber Strecke nach Catania ein – im luxuriösen Landgut Susafa am Rande der Madonien.
Nahe Polizzi Generosa, zwischen Olivenhainen und goldenen Weizenfeldern, liegt das liebevoll restaurierte Landgut Susafa. Elegante Zimmer, ein Slow-Food-Restaurant und absolute Ruhe machen es zum perfekten Ort, um abzuschalten und Sizilien bewusst zu genießen.
Catania – eine Stadt voller Leben
Catania ist eine pulsierende Stadt voller Kontraste. Im Vergleich zu Palermo wirkt sie bodenständiger und unverfälschter. Hier kann man sich einfach treiben lassen, die verschiedenen Viertel erkunden, in hervorragenden Restaurants einkehren oder den Abend bei einem Aperitivo ausklingen lassen. Auch die Strände sind nicht weit weg – einige liegen so nah, dass man sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht.
Übernachten in Catania
Wir wohnten im Stadtteil San Berillo – ein historisches Viertel, nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt, der seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Hier treffen Alt und Neu aufeinander: eine bunte Gemeinschaft, viel Street Art und eine lebendige Kulturszene.
Eine weitere gute Wahl ist die Umgebung des Castello Ursino. Sie liegt außerhalb des touristischen Trubels, ist aber dennoch nah genug, um zu Fuß die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erreichen.
Casa d’Aria – stilvolle Ferienapartments
In einer ruhigen Gasse der Altstadt liegen diese schön eingerichteten Apartments. Kreatives Design trifft hier auf sizilianischen Charme – ideal für alle, die ein individuelles Zuhause auf Zeit suchen.
Habitat Boutique Hotel – moderner Rückzugsort
Einst ein Industriegebäude, heute ein stilvolles Boutiquehotel mit klaren Linien, minimalistischem Design und einem grünen Innenhof. Trotz zentraler Lage ein Ort zum Durchatmen.
Palazzo Marletta Luxury House Hotel – Eleganz im Barockpalast
Ein kleines, feines Luxushotel in einem restaurierten Barockpalast mit Blick auf die Piazza Duomo. Perfekt für alle, die mitten im Geschehen wohnen und trotzdem eine intime Atmosphäre genießen möchten.
Liberty Hotel – Luxushotel in Catania
In einer eleganten Villa im Jugendstil gelegen, bietet das Hotel großzügige Zimmer mit klassischen Details und Marmorbädern. Trotz der ruhigen Lage erreicht man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß.
Essen in Catania
La Pentolaccia im Viertel San Berillo war für uns die beste Adresse – ausgezeichnetes Essen zu fairen Preisen in einem charmanten Ambiente. Doch in dieser großartigen Stadt gibt es noch viele weitere empfehlenswerte Restaurants, die über das gesamte Zentrum verteilt sind.


Taormina und der Ätna – Tourismus und Weinregion
Taormina ist ein Klassiker unter den Reisezielen, und seine Schönheit ist unbestreitbar. Für uns war der Ort jedoch zu überlaufen und bot wenig Raum für Ruhe. Wer die Gegend erleben, aber mehr Gelassenheit finden möchte, sollte in der Region am Fuße des Ätna übernachten. Zwischen Weinbergen und Dörfern aus Lavastein spürt man hier deutlich mehr Authentizität.
Übernachten in Taormina und am Ätna
Von Catania aus ist Taormina in rund einer Stunde mit dem Auto erreichbar – perfekt für einen Tagesausflug. Wer bleiben möchte, kann zwischen luxuriösen Hotels in Taormina und gemütlicheren B&Bs oder Boutiquehotels in den Dörfern am Ätna wählen.
The Ashbee – Luxushotel in Taormina
Eine elegante Villa im Arts-&-Crafts-Stil aus dem frühen 20. Jahrhundert, nur wenige Schritte von der Corso Umberto und dem Griechischen Theater entfernt. Terrassengärten, ein Panorama-Pool und der Blick über die Meerenge von Messima machen dieses Haus zu einem zeitlosen Rückzugsort.
Villa Carlotta – Luxushotel in Taormina
Ein stilvolles Boutiquehotel aus dem späten 19. Jahrhundert, umgeben von Bougainvillea und Palmen. Es bietet Ausblicke auf das Mittelmeer und den Ätna, einen ruhigen Garten mit Pool und liegt nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt.
La Dimora del Castelluccio – B&B am Ätna
Ein liebevoll restauriertes, kleines B&B an der Spitze eines mittelalterlichen Dorfes im Ätna-Nationalpark. Drei elegante Zimmer mit eigenem Bad, eine ruhige Atmosphäre und der Panoramablick auf den Ätna von der Dachterrasse machen diesen Ort besonders.
Palazzo Previtera – außergewöhnliches Luxus-B&B am Fuße des Ätna
Ein historischer Palazzo aus dem 17. Jahrhundert in Linguaglossa, der Kunst, Kultur und Gastfreundschaft vereint. Farbvoll gestaltete Zimmer und Cottages, wechselnde Ausstellungen und ein poetischer Garten schaffen ein einzigartiges Erlebnis.
Hotel Villa Neri Resort & Spa – Boutiquehotel in Linguaglossa
Ein moderner Rückzugsort im Regionalpark des Ätna, umgeben von Olivenhainen. Die 24 individuell gestalteten Zimmer kombinieren lokale Materialien mit Marmorakzenten. Spa, Pool und das saisonale Restaurant „Le Dodici Fontane“ runden das Angebot ab.
Syrakus – eine wunderbare Stadt
Auf dem Weg nach Syrakus waren wir zunächst skeptisch – wir erwarteten einen Ort, der vom Massentourismus überrollt wird und in den Souvenirläden das Stadtbild bestimmen. Umso größer war die Überraschung: Natürlich gibt es Besucher, die die Schönheit der Stadt entdecken wollen, und der Tourismus ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft. Doch alles wirkt ausgewogen. Die Gäste fügen sich harmonisch in den Alltag ein – sowohl in Syrakus als auch auf der vorgelagerten Insel Ortygia – und nehmen der Stadt nichts von ihrem authentischen Charakter.

Übernachten in Syrakus
Da man Syrakus und die nebenliegende Insel Ortygia komplett zu Fuß erkunden kann, ist die Lage der Unterkunft weniger entscheidend – wichtig ist nur, dass sie im historischen Teil der Stadt liegt. Am belebtesten ist der Westen von Ortygia rund um die Kathedrale. Wer es etwas ruhiger mag, wählt besser den östlichen Teil der Insel, welcher nur wenige Gehminuten entfernt ist oder eine Unterkunft auf der Festlandseite direkt bei der Insel.

Hotel Gutkowski – charmantes kleines Hotel in Ortygia, Syrakus
Ein kleines, charmantes Boutiquehotel direkt an der Uferpromenade von Ortygia, untergebracht in zwei liebevoll restaurierten Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert, die einst von Fischern und Handwerkern genutzt wurden. Mit etwas mehr als 25 individuell eingerichteten Zimmern, sonnigen Terrassen mit Blick auf das Ionische Meer und einem herausragenden Bio-Frühstück auf der Dachterrasse fühlt es sich mehr wie ein einladendes Zuhause als wie ein Hotel an.


Casa Esther – Ferienapartment in Ortygia, Syrakus
Ein schickes Apartment in einem Gebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert, nur wenige Schritte vom Meer, dem Markt und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Ortygias entfernt. Die moderne Einrichtung fängt das mediterrane Licht ein, und es verfügt über zwei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, Klimaanlage, eine voll ausgestattete Küche und einen Balkon – alles, was man für einen stilvollen Aufenthalt im Herzen von Syrakus braucht.
Casa del Forte – Ferienapartment in Ortygia, Syrakus
In einem ehemaligen Fischerhaus in Ortygia gelegen, verbindet dieses Apartment traditionelle Materialien mit modernem Design.
Casa Sabir – Ferienapartment in Ortygia, Syrakus
Ein elegantes Haus aus dem frühen 20. Jahrhundert mit Blick auf den lebhaften Markt von Ortygia. Im Inneren verbinden sich originale Elemente wie Zementfliesen, hohe Gewölbedecken und verzierte Stuckarbeiten mit modernem Stil. Helle Wohnräume, Balkone mit Meerblick und sogar Kochkurse mit einem lokalen Koch sorgen für ein besonderes Erlebnis.
Dimore delle Zagare Ortigia – B&B in Ortygia, Syrakus
In einem kürzlich restaurierten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert im Herzen von Ortygia gelegen, bietet dieses B&B (sowie zugehörige Apartments) moderne, lichtdurchflutete Zimmer auf mehreren Etagen. Nur einen Steinwurf vom jüdischen Viertel und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt, verbindet es Komfort mit einer idealen Lage für Sightseeing.
Penthouse Cordari – Ferienapartment in Ortygia, Syrakus
Helles Maisonette-Apartment im historischen Zentrum von Syrakus, welches im mordernen Stil gestaltet ist. Es bietet Platz für bis zu vier Personen, verfügt über ein Schlafzimmer und ein Schlafsofa sowie eine großzügige, sonnige Terrasse – ideal für Mahlzeiten im Freien oder um die Atmosphäre der Stadt zu genießen.
Giuggiulena – B&B in Syrakus
Ein familiengeführtes Bed & Breakfast am Meer, das auf einer Klippe im Stadtteil Santa Lucia liegt und direkten Zugang zum Wasser, Sonnenterrassen sowie einen weiten Blick über das Ionische Meer bietet. Jedes geräumige Zimmer ist modern und komfortabel eingerichtet. Dazu kommen ein großzügiges kontinentales Frühstück, herzliche Gastfreundschaft und das Gefühl eines versteckten Küstenorts – nur wenige Schritte von Ortygia entfernt.
Übernachten rund um Syrakus
Donna Coraly – Luxus-Boutiquehotel über dem Meer in Arenella, 20 Minuten südlich von Syrakus
Ein elegantes Boutiquehotel oberhalb des Meeres bei Arenella mit zehn stilvollen Suiten, üppigen Gärten, beheiztem Pool und Spa-Treatments – ideal für einen erholsamen Sizilienurlaub.
Villa Pomelia – schöne Villa südlich von Syrakus
Eine restaurierte Küstenvilla in Fontane Bianche mit zwei Schlafzimmern, einem Gästehaus, Terrasse mit Meerblick, Grillveranda und schönem Garten – nur wenige Schritte vom Strand entfernt und ideal für eine ruhige Auszeit.

Salumeria in Ortygia
Essen in Syrakus
- Latteria Mama Labica – wir hatten ein wunderbares Abendessen in diesem großartigen Restaurant.


Mehr über Syrakus in unserem Blog.
Noto und Umgebung
Noto erhebt sich wie ein Hügel aus Kunst und Stein, gekrönt von Türmen, Glockentürmen und Fassaden, die von Jahrhunderten Geschichte erzählen. Ein Anblick, der wirklich beeindruckt.

Übernachten in Noto
Ob man direkt in Noto wohnen und die Stadt hautnah erleben möchte oder lieber etwas außerhalb bleibt und für einen Tagesausflug herkommt, hängt auch davon ab, ob es einen stört, überall von Touristen umgeben zu sein. Hier unsere Empfehlungen für die schönsten Unterkünfte in Noto und in der Umgebung:
San Carlo Suites – Boutiquehotel in Noto
Ein charmantes B&B in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, direkt gegenüber der Basilika von Noto. Elegante Zimmer, moderner Komfort und eine ideale Lage für Veranstaltungen wie die Infiorata.
Dimora delle Balze – Luxushotel in Noto, Sizilien
In einer liebevoll restaurierten Masseria aus dem 19. Jahrhundert gelegen, bietet dieses Haus nur elf Zimmer, die sich um ruhige Innenhöfe, Zitrushaine und einen Salzwasserpool gruppieren. Zum Wellnessangebot gehören Spa-Behandlungen, viele Zimmer haben Terrassen mit Blick auf das UNESCO-geschützte Val di Noto.
Seven Rooms Villadorata – Bed and Breakfast in Noto, Sizilien
In einem eleganten aristokratischen Palazzo aus dem 18. Jahrhundert verbindet dieses B&B Deckenmalereien, kunstvolle Fliesen und luxuriöse Möbel zu einem Ambiente, das zugleich herrschaftlich und einladend ist. Mit fünf bis sechs Suiten, Parkplatz, kostenlosem WLAN und frisch zubereitetem Frühstück ist es eine stilvolle Basis, um Noto zu erkunden.
Übernachten außerhalb von Noto
Masseria Costanza – historische Masseria inmitten schöner Landschaft
Dieses sorgfältig restaurierte Landgut aus dem 19. Jahrhundert liegt in den Hügeln nahe dem Naturreservat Vendicari, etwa 15 Autominuten von Noto entfernt. Es bietet einen Außenpool, gepflegte Gärten, Terrassen, Spa- und Wellnessangebote sowie eine friedliche Umgebung mit authentischem, ländlichem Sizilien-Flair.
Casa Vendicari Boutique Hotel – Landhotel bei Noto, Sizilien
Ein elegantes Boutiquehotel in einem historischen sizilianischen Baglio am Rand des Naturreservats Vendicari. Umgeben von duftenden Zitronenhainen und einem 70 Hektar großen Grundstück mit unberührter Natur bietet es direkten Zugang zu kristallklaren Stränden, einen ruhigen Außenpool, Yoga-Sessions, geführte Wanderungen und Erholung pur.
Villa Vendicari – Ferienvillen bei Noto, Sizilien
Eine großzügige, architektonisch gestaltete Unterkunft mit bis zu 250 m² Wohnfläche und einer 400 m² großen Terrasse. Das Anwesen besteht aus zwei separaten Villen – eine für bis zu sechs Personen, die andere für bis zu vier – und eignet sich sowohl für Gruppen als Ganzes als auch für einzelne Familien oder Freunde.
Essen in der Nähe von Noto
Agriturismo Il Baglietto – ein Restaurant mit der entspannten Atmosphäre eines Picknickplatzes, wo die Tische auf einer grünen Wiese im Schatten der Bäume stehen.

Modica, Ragusa und Scicli
Modica wirkt im Erscheinungsbild noch dramatischer als Noto. In eine tiefe Schlucht gebaut, teilt sich die Stadt in Modica Alta und Modica Bassa, verbunden durch steile Treppen, die sich zwischen den beiden Vierteln winden. In barocken Kirchen – allen voran die Kirche San Giorgio – ragen wie Juwelen aus den Kalksteinfelsen empor und wirken, als gehörten sie zu einer dramatischen Theaterkulisse. Die Stadt wirkt bewohnt und verschlungen, voller schmaler Gassen und stiller Ecken.

Ragusa ist komplexer aufgebaut – eine Stadt, die in zwei Teile geteilt ist: Ragusa Ibla, der historische Teil im unteren Bereich, und Ragusa Superiore, der neuere Stadtteil oberhalb, getrennt durch eine Schlucht. Ibla besteht aus einem Geflecht schmaler Gassen, kleinen Gärten und eleganten Palazzi. Besonders rund um die Piazza Duomo zeigt sich eine gewisse Eleganz, und insgesamt wirkt die Stadt ruhig und gelassen. Jede Straße erzählt ihre eigene Geschichte, und Ragusa eignet sich perfekt, um sie in gemächlichem Tempo zu erkunden.
Scicli ist die wohl zurückhaltendste der Städte im Tal von Noto. Am Schnittpunkt dreier Täler gelegen, ist das historische Zentrum von Felsen umgeben, mit schönen Fassaden und sanft geschwungenen Straßen. Vor allem die Via Mormino Penna hat eine fast filmreife Ausstrahlung, und trotzdem bewahrt die Stadt eine Authentizität, die man nur selten findet. Es wirkt wie ein Ort, an dem sich Alltag und barocke Architektur auf natürliche Weise verbinden.
Übernachten in und um Modica
Ein liebevoll restauriertes Landhaus auf einem Hügel, umgeben von Olivenhainen, mit weitem Blick über das Mittelmeer und das Val di Noto. Die eleganten Zimmer aus Stein mit Elementen aus Holz und Eisen sind hell und modern gestaltet. Ein ruhiger Salzwasserpool lädt zum Entspannen unter der sizilianischen Sonne ein.
Ein kleines, designorientiertes B&B, geschaffen von zwei Architekten aus Mailand, im UNESCO-geschützten historischen Zentrum von Modica. Nur sieben individuell gestaltete Zimmer, ein Garten und ein Dachpool mit Panoramablick machen es zu einem geschmackvollen Rückzugsort, der Siziliens kulturelle Vielfalt widerspiegelt.
Ein stilvolles Refugium für Kunstliebhaber in einem restaurierten Haus aus dem frühen 20. Jahrhundert mit Blick auf Modicas barocke Dächer. Mit zwei Schlafzimmern, zwei Bädern, einem Balkon mit Panoramablick und einer Dachterrasse mit Essbereich verbindet es historische Architektur mit modernem Komfort.
Ein rustikales, aber gepflegtes Agriturismo im toskanischen Stil, nur wenige Fahrminuten von Modica und den Stränden von Pozzallo entfernt. Es bietet klimatisierte Zimmer oder Apartments, einen Garten, Außenpool, Spa-Treatments, Frühstück sowie ein Café/Bar für entspanntes Landleben.


Eine ruhige Luxusunterkunft in Modica Alta in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, direkt gegenüber der Kathedrale San Giorgio. Drei sorgfältig gestaltete Suiten, ein versteckter Garten mit Obstbäumen und ein Whirlpool schaffen eine entspannte Atmosphäre, in der historisches Erbe auf moderne Eleganz trifft.
Übernachten in Ragusa
In einem wunderschön restaurierten Barockpalast mit Blick auf die Piazza Duomo gelegen, bietet dieses elegante Boutiquehotel individuell gestaltete Zimmer, einen ruhigen Garten und exzellenten Service. Besonders gelobt werden das reichhaltige Frühstück, das stilvolle Interieur und die persönlichen Details, die dem Haus eine besondere Ausstrahlung verleihen.
Ein ruhiger Rückzugsort in einem mittelalterlichen Landgut, umgeben von Karobbäumen und Trockenmauern. Zur Anlage gehören ein stilvolles Restaurant, Spa-Treatments, ein Pool sowie ein privater Weinkeller in einer alten Krypta. Zudem werden geführte Unternehmungen angeboten – von Kochkursen bis hin zu archäologischen Ausflügen.
Eine große, aus dem 17. Jahrhundert stammende sizilianische Masseria auf einem 16 Hektar großen Anwesen mit Oliven-, Karob- und Mandelbäumen. Die restaurierte Villa verfügt über mehrere Suiten und Apartments, einen solarbeheizten Infinity-Pool, großzügige Terrassen und verbindet historischen Charme mit modernem Komfort – ideal für größere Gruppen oder Familien.
Agrigento und die Südküste
Agrigento ist vor allem für seine beeindruckenden archäologischen Stätten bekannt, doch die Stadt selbst wirkte auf uns schlichter und zurückhaltender als die Orte, die wir zuvor besucht hatten. Ihr liegt eine gewisse Würde inne – als hätte Zeit, Wind, Salz und Stille bereits alles geformt. Geschichte muss hier nicht laut sprechen, um spürbar zu sein.
Wir setzten unsere Reise entlang der Südküste in Richtung Westen fort – geleitet von Neugier und Intuition. Unser nächstes Ziel war Mazara del Vallo, ein Ort, über den wir von Einheimischen kaum etwas erfahren konnten, der uns aber das starke Gefühl gab, dass er etwas Besonderes bereithält.
Übernachten bei Agrigento
Ein elegantes Weingut aus dem 17. Jahrhundert, umgeben von Weinbergen und Olivenbäumen. Es bietet Zimmer im rustikal-schicken Stil, Bio-Küche und einen Salzwasserpool – ein friedlicher Rückzugsort mit Charakter.

Ein stilvoll umgebautes Landhaus nahe Agrigento mit geschmackvollen Zimmern, Küche aus eigenem Anbau und einem ruhigen Garten. Ideal für entspanntes Landleben, Olivenölverkostungen und den gelassenen Charme Siziliens.
Marsala, Trapani und Mazara del Vallo
Diese drei Küstenstädte am westlichen Rand Siziliens bilden ein faszinierendes Dreieck – geprägt von Wind, Salz und Jahrhunderten maritimen Austauschs. Jede zeigt eine eigene Seite des Meeres, ihre Atmosphäre geformt von einer vielschichtigen Geschichte, in der sich europäische, nordafrikanische und allgemein mediterrane Einflüsse verbinden. Gemeinsam erzählen sie nicht nur die Geschichte eines Ortes, sondern auch die von Bewegung, Begegnung und kultureller Verschmelzung.
Mazara del Vallo – ein verborgenes Juwel Siziliens
Es gibt Orte, bei denen man sich fragt, wie sie so lange abseits des Massentourismus bleiben konnten – Mazara del Vallo ist einer davon. An der Südwestküste Siziliens gelegen, folgt diese bezaubernde Stadt einem Rhythmus, der sich völlig unberührt vom Tourismus anfühlt.
Am Wochenende erwachen die Straßen zum Leben. In familiengeführten Trattorien treffen sich Einheimische, Gelächter hallt von den vom Wetter gezeichneten Fassaden wider. Der Duft von frisch gegrilltem Fisch liegt in der Luft. Kinder spielen auf sonnenbeschienenen Plätzen unter alten Kirchen, während in den Cafés leise Gespräche summen. Das Leben verläuft hier langsam und ohne Eile – mit einer Wärme, die zugleich offen und vertraut wirkt.

Trotz seines reichen arabisch-normannischen Erbes, des verwinkelten Kasbah-Viertels und einer sonnenverwöhnten Küste ist Mazara bis heute ein echter Geheimtipp geblieben. Von den drei Städten der Region ist es wohl die kulturell vielschichtigste – und sicher die überraschendste. Einst arabische Hauptstadt, pulsiert die Kasbah noch heute vor Leben: enge Gassen, verzierte Fliesen und der feine Duft von Kreuzkümmel und Zitrus in der Luft. Hier lebt eine der größten tunesischen Gemeinschaften Italiens, was der Stadt ein unverwechselbar nordafrikanisches Flair verleiht, wie man es sonst auf der Insel nicht findet.
Es gibt hier ein spürbares Miteinander – zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Sprachen und Religionen, Land und Meer. Das Stadtzentrum wirkt entspannt und zugleich lebendig, mit auffälligen Wandgemälden und der geheimnisvollen Präsenz der „Tanzenden Satyr“-Statue, die aus dem Meer geborgen wurde. Mazara ist nicht herausgeputzt – es ist roh, bewohnt und voller Leben. Ein Ort, an dem das Mittelmeer weniger Grenze als vielmehr Brücke ist.
Übernachten in Mazara del Vallo
Le Porte del Tempo – Dimora Storica
Ein historisches Gästehaus im Herzen der Kasbah, in dem sich Jugendstil-Eleganz mit normannischem Charme verbindet. Geschmackvoll eingerichtete Zimmer, ein kleiner Innenhof im arabischen Stil, aufmerksamer Service – und Frühstück, das sich fast wie kleine Zeremonie anfühlt.
Essen in Mazara del Vallo
Aus einer Vielzahl guter Restaurants entschieden wir uns für Pizza – die erste seit unserer Ankunft auf Sizilien. Wer ebenfalls Lust darauf hat, sollte die Trattoria Napoesia nicht verpassen. Neben hervorragenden lokalen Gerichten und Pizza sitzt man hier auf einer wunderschönen Piazza in der Altstadt, umgeben von Einheimischen, die das Leben genießen.

Marsala und Trapani
Nach Mazara del Vallo fuhren wir nordwärts in Richtung Marsala – entlang einer traumhaften Küstenstraße, die sich durch Salinen, flache Lagunen und kleine Strände schlängelt, alles getaucht in ein Licht, das es so nur in diesem Teil Siziliens gibt.
Marsala wirkt elegant – auf eine leise, sonnengebleichte Art. Bekannt ist die Stadt vor allem für ihren bernsteinfarbenen Likörwein, doch sie strahlt auch eine besondere Würde und die Ruhe einer Küstenstadt aus. Das kompakte, beschauliche centro storico ist geprägt von herrschaftlichen Straßen und weichen Sandsteinfassaden, geformt von spanischen und arabisch-normannischen Einflüssen. Am stärksten aber bleibt das Licht in Erinnerung – wie es über die Salinen tanzt, Windmühlen umspielt und sich auf den stillen Wassern der Lagune spiegelt.

Unser Ziel an diesem Tag war Trapani, das Tor zu den Ägadischen Inseln – allen voran Favignana, berühmt für seine Strände. Trapani ist eine arbeitende Stadt, keine Hochglanz-Kulisse für Touristen. Besucher trifft man hier nur wenige, stattdessen prägen Einheimische, die ihrem Alltag nachgehen, das Bild. Geformt wie eine Sichel, die ins Meer hineinragt, schmiegt sich die Stadt zwischen zwei Küstenlinien – gesäumt von Fischerbooten, Fähranlegern und Salzwiesen.
Die Altstadt verbindet verblassten Glanz mit dem Rhythmus des täglichen Lebens: barocke Kirchen, vom Wetter gezeichnete Fassaden und ein gleichmäßiger Pulsschlag. Trapani hat eine bodenständige Schönheit – spürbar in seiner Verbindung zu Handel, Bewegung und Meer. Am frühen Morgen herrscht geschäftiges Treiben auf den Fischmärkten, in der Luft liegt der Geruch von Salz und etwas Frittiertem. Doch nur eine Ecke weiter findet man am Abend eine goldene, stille Piazza. Trapani bewahrt eine seltene Balance – zwischen Rauheit und Eleganz, Bewegung und Erinnerung.
Übernachten in Trapani
Ein herzlich geführtes B&B nur wenige Minuten vom Strand entfernt, mit geschmackvoll eingerichteten Zimmern, Meer- und Bergblick, süßem und herzhaftem sizilianischen Frühstück sowie einer einladenden Terrasse – ideal gelegen, um den Westen Siziliens zu erkunden.
Essen in Trapani
- Osteria A’Nassa – frittierter Fisch
- 210 grami ristorante – hausgemachte Pasta, Meeresfrüchte
San Vito Lo Capo
Wer einen perfekten Strandtag oder einen entspannten Badeurlaub sucht, findet in San Vito Lo Capo vielleicht einen der besten Orte Siziliens – allenfalls vergleichbar mit den Ägadischen Inseln. Allerdings ist der Ort in den Monaten Juli und August oft überfüllt, weshalb sich ein Besuch außerhalb der Hochsaison sehr empfiehlt.

Berühmt für seinen traumhaften weißen Sandstrand hat sich dieses kleine Küstenstädtchen dennoch seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Flache Dächer ragen in unterschiedlichen Höhen auf und bilden eine verspielte Geometrie – als hätte sich entlang der Küste ein weiß getünchtes Tetris ausgebreitet.
Der Ort ist wie ein rechteckiges Labyrinth aus schmalen Gassen angelegt, gesäumt von Cafés, kleinen Boutiquen, B&Bs und Restaurants direkt am Strand. Er strahlt eine ruhige, gelassene Atmosphäre aus – der perfekte Platz, um das Tempo zu drosseln und den Urlaub einfach zu genießen.
Übernachten in San Vito Lo Capo
Ein friedlicher Rückzugsort zwischen Bergen und Meer im Naturreservat Monte Cofano, nur wenige Minuten von San Vito Lo Capo entfernt. Elegant restaurierte Zimmer mit antiken Möbeln, üppige Gärten, Salzwasserpool, Fahrradverleih und unvergessliche Frühstücke machen diesen Ort zu einer Oase der Ruhe.


Castellammare del Golfo
Obwohl dieser bekannte Küstenort seit jeher in Reiseführern auftaucht, herrscht hier überraschend viel Ruhe – vom Massentourismus keine Spur. Ideal, um in einem der vielen Restaurants lokale Spezialitäten zu genießen und den Tag etwas weiter nördlich an einem der Strände zu verbringen, etwa an der Cala Mazzo di Sciacca nahe dem Naturreservat Zingaro.


Cala Mazzo di Sciacca
Ein ruhiger Rückzugsort am Meer, nur wenige Schritte von einer kristallklaren Bucht entfernt und nahe dem Naturreservat Zingaro gelegen. Schlichte, komfortable Zimmer machen diesen Ort perfekt für eine entspannte, sonnenverwöhnte Auszeit an der Nordwestküste Siziliens.

Palermo – unsere Lieblingsstadt auf Sizilien
Obwohl Palermo direkt am Meer liegt, wirkt es, als würde die Stadt ihm den Rücken zuwenden. Man spürt seine Nähe, sieht es jedoch nur selten.
Wie viele beliebte Reiseziele hat auch Palermo in den vergangenen Jahren einen deutlichen Anstieg an Tourismus erlebt. Manche Viertel sind voller geworden und haben ein wenig von ihrem ursprünglichen Charakter eingebüßt. Um den Menschenmassen zu entgehen und die Stadt von ihrer authentischeren Seite kennenzulernen, empfehlen wir, den Besuch auf drei bestimmte Viertel zu konzentrieren.


Die besten Gegenden zum Übernachten in Palermo
Eine der angenehmsten Gegenden zum Wohnen ist Politeama–Libertà, ein ruhiges, leicht gehobenes Wohnviertel, das nur etwa 15 Gehminuten vom Zentrum entfernt liegt. Hier geht es deutlich weniger touristisch zu, und man spürt das entspannte, lokale Leben – mit vielen kleinen Läden, Cafés und Restaurants.
Unsere zweite Empfehlung ist ein kleiner Teil der Altstadt östlich der Via Roma – bekannt als Castellammare oder Loggia. Dieses Viertel vereint Charme, Atmosphäre und Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, ohne dabei überfüllt zu wirken.
Drittens lohnt sich die Gegend um die Piazza San Francesco di Paola. Sie ist einfacher und bodenständiger, bleibt aber authentisch in ihrem Charakter und ihrem alltäglichen Rhythmus. Das Ballaró-Viertel in der Altstadt ist zwar bekannt und lebendig, aber aufgrund der Menschenmengen eher als Ausgehviertel zu empfehlen als für eine Übernachtung.
Palazzo dei Baroni Arone di Valentino
Ein Adelssitz aus dem 16. Jahrhundert, nur wenige Schritte von Quattro Canti und der Kathedrale entfernt, heute ein Boutique-B&B. Mit antiken Möbeln, Deckenfresken und Majolika-Fliesen verbindet es aristokratische Eleganz mit modernem Komfort.
In dem frisch renovierten Palazzo Moncada nahe der Piazza San Domenico gelegen, bietet dieses elegante B&B stilvolle Zimmer in historischem Ambiente, ergänzt durch eine Dachterrasse und ein Frühstück, das an vergangene Zeiten erinnert.
Ein charmantes kleines Hotel direkt am Markt von Ballaró mit Steinbögen, kleinem Garten und handgefertigten Möbeln – eine ruhige Oase im lebendigen Herzen der Altstadt von Palermo.
Ein elegantes Boutique-B&B in einem restaurierten barocken Palazzo aus dem 18. Jahrhundert mit zwölf liebevoll gestalteten Suiten, einem Café für Frühstück und Aperitivo sowie einem Team, das gerne Touren organisiert und persönliche Tipps gibt. Perfekt gelegen nahe der Kathedrale und Quattro Canti.

In einer charmanten Residenz aus dem 19. Jahrhundert gelegen, bietet dieses ruhige B&B moderne Zimmer mit privaten Balkonen oder Terrassen, eine Dachterrasse und ein reichhaltiges Frühstück – ein entspannter Rückzugsort am Stadtrand.
Selbstversorger-Apartments im historischen Palazzo Lanza Tomasi, einem Adelssitz aus dem 17. Jahrhundert. Stilvoll eingerichtet, gut ausgestattet und voller literarischer wie architektonischer Geschichte – ideal für Reisende, die Unabhängigkeit mit kulturellem Ambiente verbinden möchten.
Die geräumige Wohnung im historischen Zentrum, ist nur wenige Schritte von der Kathedrale entfernt. Mit vier Schlafzimmern, drei Badezimmern, Balkonen und einer voll ausgestatteten Küche – perfekt für Familien oder Freundesgruppen, die gemeinsam die Stadt erkunden wollen.
Family Affair Luxury Rooms & Suites
Ein stilvolles B&B mit geschmackvoll eingerichteten Zimmern, Minibar, Balkon und modernen Bädern. Das Frühstück bietet sizilianische Spezialitäten wie Käse, Honig und frisches Obst. Günstig gelegen in der Nähe des Politeama-Theaters und des Stadtzentrums.
Ruhiges 2-Sterne-B&B nur wenige Gehminuten von der Kathedrale entfernt. Mit klimatisierten Zimmern, kostenlosem WLAN, Garten und Terrasse ist es eine entspannte Alternative abseits des unmittelbaren Trubels.
Wo man in Palermo einen Aperitivo trinken kann
- Ferradura im Viertel Castellammare

- Loggia, OJDÁ und St’orto nahe der Piazza Sant’Anna (oft sehr belebt)
- Wer im Stadtteil Libertà wohnt, sollte die Weinbar I Vicini besuchen

- In der Nähe des Mercato del Capo empfiehlt sich die Enoteca Butticè
Essen in Palermo
- Cicala im Stadtteil Castellammare

- Ajamola – frischer Fisch
- Buatta Tradizione Siciliana – traditionelle sizilianische Küche
- Beste Pizza: Archestrato di Gela
- Eis: Almuni Gelaterie in der Via Mariano Stabile


Was man in Palermo unternehmen kann
Es gibt unzählige Sehenswürdigkeiten und viele gute Reiseführer, die bei der Auswahl helfen. Eine Sache, die wir jedoch gemacht haben und die kaum irgendwo erwähnt wird: ein Tag am Strand im nahegelegenen Mondello. Nur 20 Minuten mit dem Bus vom Stadtzentrum Palermos entfernt, erreicht man dieses charmante Strandstädtchen – selbst dann ein Genuss, wenn es am Wochenende voller Palermitaner ist, die hier ihre Freizeit verbringen.
