Secretplaces Blog
Geschichten über unsere schönsten Reiseziele und Unterkünfte

Kochen mit Experten: Kulinarische Meisterkurse mit lokalen Köchen in Hotels – Italien Edition

08 Mai 2025

Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der perfekten Unterkunft für Ihren Urlaub. Rufen Sie uns unter +351 214 647 430 oder +34 902 430 310 an oder teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen.

Bei Secretplaces glauben wir, dass das Eintauchen in die regionale Küche eine der bereicherndsten Möglichkeiten ist, ein Reiseziel neu zu entdecken. Um deine nächste Reise noch besonderer zu machen, stellen wir Hotels vor, die exklusive Kochkurse unter der Leitung erfahrener lokaler Köche anbieten. Diese praxisnahen Erlebnisse eröffnen nicht nur neue Geschmackshorizonte, sondern schaffen auch persönliche, bereichernde Momente, in denen du dich selbst und die Seele der jeweiligen Küche besser kennenlernen kannst. 

Kochen kennt keine Grenzen – und seine Magie liegt in der stetigen Entdeckung. Besonders inspirierend wird dieser Prozess, wenn er von Profis begleitet wird, die nicht nur authentische Rezepte beherrschen, sondern auch die Geschichten und Traditionen hinter jedem Gericht lebendig werden lassen. 

In diesem Beitrag starten wir mit der ersten Ausgabe unserer Serie „Kochen mit Experten“, die sich ganz Italien widmet. Begleite uns auf eine kulinarische Reise durch ausgewählte Regionen – von Sizilien über die Toskana, Sardinien und Umbrien bis ins Piemont und nach Südtirol – und entdecke die Vielfalt italienischer Kochkunst in außergewöhnlichen Hotels.

 

Sizilien – Susafa 

Entdecke die Aromen Siziliens im Susafa 

Im Herzen der sizilianischen Landschaft liegt das Boutique-Hotel Susafa – ein Ort, der Kultur, Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft vereint. Herzstück des Anwesens ist die „Cucina“, eine offene Kochschule, in der Gäste in Workshops traditionelle Rezepte kennenlernen, die tief in der Agrarkultur der Region verwurzelt sind. Die Kurse, geleitet von passionierten Köchinnen wie Rita und Lumi, verbinden fundiertes Wissen mit echter sizilianischer Lebensfreude.

Die Workshops (11:00–15:30 Uhr) finden im atmosphärischen Backbereich der Hotelküche statt und beinhalten: 

Eine persönliche Rezeptmappe, Schürze, Handschuhe und Kochmütze

Eine Kombination aus praktischem Kochen und kulturellem Storytelling 

Die Verwendung frischer Zutaten aus dem hoteleigenen Garten, Obstgarten und Bauernhof 

Ein geselliges Steh-Lunch mit den selbst zubereiteten Speisen

Ein Teilnahmezertifikat zur Erinnerung 

Gekocht wird nicht nur mit den Händen, sondern auch mit Herz – jeder Kurs ist ein Fest der sizilianischen Kochkultur. 

 

Wöchentliche Highlights im Susafa: 

Montag – Maiorca (Sizilianische Patisserie):

Rita zeigt, wie man Cannoli mit Ricotta, Cassata al Forno und Marzipan-Süßigkeiten zubereitet – inspiriert von den arabischen Wurzeln der Insel. Optional: Nach dem Abendessen wird die handgemachte Cassata mit sizilianischem Dessertwein serviert (auf Vorbestellung). 

Mittwoch – Perciasacchi (Frische Pasta):

Starte mit einem Spaziergang durch den Bio-Garten von Susafa, um saisonale Zutaten für Ihre Pasta auszuwählen. Lerne traditionelle Mehlsorten zu verwenden und Pasta wie Busiate und Maccaruna von Grund auf selbst herzustellen – unter der Anleitung von Lumi. 

Bonus: Deine selbstgemachte Pasta wird abends im Restaurant serviert. 

Freitag – Pane e Olio (Brot & Olivenöl):

Tauche ein in den Anbau alter Getreidesorten und backe Brot nach traditionellen Methoden. Genieße außerdem eine geführte Verkostung des hauseigenen nativen Olivenöls und lerne mehr über seine Bedeutung in der sizilianischen Küche. 

Samstag – Frìiri (Sizilianische Klassiker):

Eine tiefgehende Reise durch ikonische Streetfood-Gerichte wie Arancine, Panelle und Caponata. Lerne perfekte Frittiertechniken, die Kunst des Ragùs und die Geschichten hinter jedem Gericht kennen. Rita teilt dabei

Einblicke, die weit über das Rezept hinausgehen und jede Speise zu einer Feier des sizilianischen Lebens und der Familientraditionen machen. 

Ob beim Teigkneten, Cannoli-Füllen oder Pasta-Genießen mit einem Glas lokalen Weins – jeder Moment im Susafa ist geprägt von der herzlichen Gastfreundschaft Siziliens

 

TOSKANA – VILLA BORDONI 

Chianti-Aromen: Die toskanische Art zu kochen in der Villa Bordoni 

Unsere kulinarische Reise durch Italien führt uns in die sanften Hügel der Toskana, oberhalb der charmanten Stadt Greve in Chianti, wo die Villa Bordoni einlädt, in ihrer Profiküche ein unvergessliches Kochabenteuer zu erleben. 

Die in einer Renaissance-Villa untergebrachte Villa Bordoni beherbergt die Chianti Cooking School, die von den Gastronomen David und Catherine Gardner gegründet wurde. Hier wird mit dem erfahrenen Küchenteam der Villa in einer offenen Küche, ausgestattet mit einem maßgefertigten Molténi-Herd und Carrara-Marmor-Arbeitsflächen gemeinsam gekocht. 

Der Kurs umfasst alle Gänge eines traditionellen italienischen Menüs: von frisch gebackener goldener Focaccia über handgemachte Pasta, inspiriert von der Emilia-Romagna, bis hin zu langsam geschmorten toskanischen Eintöpfen und klassischen Desserts wie Panna Cotta oder Tiramisu. Die Kurse sind bewusst klein und individuell gestaltet – angepasst an Ernährungsbedürfnisse, Familien oder private Gruppen – und werden auf Englisch abgehalten. 

Die Workshops finden von 15:30 Uhr bis 22:00 Uhr statt, mit mindestens zwei Teilnehmern, und kosten 165 € pro Person, inklusive Abendessen und Wein. Nach dem Kochkurs werden die selbst zubereiteten Gerichte – entweder im Garten der Villa in den warmen Monaten oder am Kamin in der kühleren Jahreszeit genossen. 

Die Kochkurse in der Villa Bordoni sind eine Feier der toskanischen Kultur – geteilt am Tisch, mit neuen Freunden, großartigen Geschichten und den lebendigen Aromen des Chianti. 

 

SARDINIEN – IS CHEAS 

Sardische Wurzeln und Aromen: Die Kunst des Kochens im Is Cheas 

Sardinien, mit seiner reichen kulinarischen Tradition, bietet eine einzigartige Gelegenheit, tief in die italienische Küche einzutauchen. Im Is Cheas nimmst du an praktischen Kochstunden teil, die die köstlichen Traditionen der Insel lebendig werden lassen. 

Die sardische Küche ist vielfältig und tief in der lokalen Kultur verwurzelt. Sie variiert je nach Region subtil, ist aber immer geprägt von kräftigen, authentischen Aromen. Im Is Cheas entdeckst du diese Vielfalt durch die Zubereitung typischer Gerichte mit hochwertigen, regionalen Zutaten wie Pecorino Sardo, stacheliger Artischocke, Safran und Bottarga (getrockneter Fischrogen), ergänzt durch eigene DOC- und IGT-Weine des Anwesens. 

Erlerne die Zubereitung klassischer sardischer und italienischer Gerichte wie Fregula (traditionelle Pasta), Malloreddus (sardische Gnocchi) und Culurgiones (gefüllte Pasta mit Kartoffeln und Minze) sowie frischer handgemachter Pasta, Ravioli und Gnocchi. Diese Kurse ermöglichen tiefe Einblicke in die kulinarische Kunst der Insel. 

Die Kochkurse sind vollständig maßgeschneidert – angepasst an persönlichen Interessen, Neugier und Können. Nach dem Kurs genießt du die zubereiteten Gerichte, perfekt begleitet von lokalen Weinen, in wunderschöner Umgebung. 

Die Kurse kosten 60 € pro Person und sind sowohl für Erwachsene als auch für Familien konzipiert – sie sind unterhaltsam und inklusiv. Kinder sind herzlich willkommen, was die Kurse zu einer wunderbaren Aktivität macht, bei der auch junge Gäste den Wert frischer Zutaten und traditioneller Aromen kennenlernen. 

Ob beim Pastarollen oder beim Entdecken der Geheimnisse sardischer Brote – die Kochkurse im Is Cheas bieten eine tiefgründige Möglichkeit, Sardinien mit allen Sinnen zu erleben.

 

SARDINIEN – ANTICA DIMORA DEL GRUCCIONE 

Brot, Pasta & Käse: Sardiniens kulinarisches Erbe in der Antica Dimora del Gruccione 

Im Herzen Sardiniens gelegen, bietet die Antica Dimora del Gruccione eine einzigartige Gelegenheit, das reiche kulinarische Erbe der Insel durch praktische Kochworkshops zu erleben. Gäste können in die traditionelle Esskultur Sardiniens eintauchen, geführt von lokalen Experten. Ob du nun die Kunst des Pane Pintau, des prachtvollen Festbrots Sardiniens, erlernen oder die Feinheiten traditioneller Pasta meistern möchtest – diese Workshops bieten eine unterhaltsame und lehrreiche Möglichkeit, die Aromen der Insel zu entdecken. 

Die Formen des Brotes:

Eine Feier sardischer Traditionen Brot ist auf Sardinien weit mehr als nur ein Grundnahrungsmittel – es ist ein integraler Bestandteil der kulturellen und religiösen Traditionen der Insel. Unter den vielen Brotsorten Sardiniens nimmt das Pane Pintau einen besonderen Platz ein. Bekannt für seine aufwendigen, farbenfrohen Verzierungen, ist dieses Brot ein wahres Kunstwerk und wird oft zu festlichen Anlässen gebacken. Während dieses zweistündigen Workshops lernst du den gesamten Entstehungsprozess kennen – von der Verarbeitung des lokalen Hartweizengrießes bis hin zum Formen und Dekorieren kleiner „Festa“-Brote. Diese praktische Erfahrung ermöglicht es, die sardische Brotkunst hautnah zu erleben und ein köstliches Stück Tradition mit nach Hause zu nehmen. 

Die Tradition der Pasta: Sardiniens ikonische frische und getrocknete Sorten 

Sardinien ist berühmt für seine vielfältige und einzigartige Pasta, und der Workshop „Tradition der Pasta“ bietet die perfekte Einführung in diese typischen Gerichte. Von Fregula (sardischer Couscous) über Malloreddus (sardische Gnocchi), Lorighittas, Andarinos bis hin zu Culurgiones – du lernst, sowohl frische als auch getrocknete Pasta herzustellen, mit Grieß aus lokalem Getreide. Der Workshop behandelt nicht nur traditionelle Rezepte, sondern erkundet auch raffiniertere Varianten der sardischen Pasta. Ob Pasta-Liebhaber oder Anfänger – Du nimmst neue Fähigkeiten und ein tieferes Verständnis für die sardische Küche mit nach Hause. 

Die Formen der Milch: Praktisches Erlebnis mit Casizolu-Käse Sardiniens

Käsetraditionen sind weltberühmt, und der Casizolu-Käse ist dabei ein echtes Highlight. Bekannt als „Käse der Frauen“, da traditionell Frauen seine Reifung überwachen, ist Casizolu ein Rohmilchkäse aus Kuhmilch, der das ländliche Erbe der Insel verkörpert. In diesem zweistündigen Workshop erlebst du den gesamten Herstellungsprozess dieses besonderen Käses und kannst dich selbst daran versuchen. Unter der Anleitung eines lokalen Käsemachers erlangst du ein tiefes Verständnis für dieses handwerkliche Produkt und seine Bedeutung in der sardischen Küche. 

In der Antica Dimora del Gruccione geht es beim Kochen darum, die Geschichte, Kultur und Traditionen hinter jedem Gericht kennenzulernen. Ob beim Backen von Pane Pintau, beim Herstellen authentischer sardischer Pasta oder beim Entdecken der Geheimnisse des Casizolu – diese immersiven Workshops bieten ein unvergessliches kulinarisches Abenteuer. 

Preis für den Kochkurs: 40 € pro Person. 

 

UMBRIEN – BORGO CASTELLO PANICAGLIA 

Umbrien auf dem Teller serviert: Einwöchige kulinarische Reise im Borgo Castello Panicaglia 

Eingebettet in die Hügel Umbriens, in der Nähe von Assisi, bietet das Borgo Castello Panicaglia einen einzigartigen 8-tägigen Kochworkshop – ideal für alle, die ihre Kochkünste vertiefen möchten. Ob Hobbykoch oder Fortgeschrittener – diese intensive Woche bietet die Möglichkeit, traditionelle umbrische Gerichte mit modernem Twist zu entdecken, stets angeleitet von erfahrenen lokalen Köchen. 

Während des Aufenthalts tauchst du tief in die regionale Küche Umbriens ein und lernst die lokale Esskultur durch praktische Workshops kennen. Von der Trüffelsuche bis zur Pasta-Herstellung bietet jeder Tag ein neues Erlebnis. 

Programmübersicht: 

Samstag: Ankunft & Willkommensdinner 

Anreise und Bezug der schönen Unterkunft im Borgo. Am Abend ein Kennenlernen bei einem ungezwungenen „Aperitivo della casa“ der anderen Teilnehmer, gefolgt von einem köstlichen Willkommensdinner, zubereitet von unseren talentierten Köchen. 

Sonntag: Tag der Trüffel 

Das Abenteuer beginnt mit einer Trüffelsuche, geführt von erfahrenen Trüffelhunden. Anschließend lernst du in der Küche, wie diese edlen Zutaten zubereitet werden – gekrönt von einem köstlichen Trüffel-Mittagessen. 

Montag: Tag des Weins 

Besuch eines lokalen biodynamischen Weinguts, wo du Einblicke in die biologische Weinproduktion erhältst und außergewöhnliche Weine zusammen mit regionalen Köstlichkeiten verkostet werden. Am Nachmittag kehrst du ins Borgo zurück und nimmst an einem Kochkurs teil, inspiriert von der Weindegustation. 

Dienstag: Tag des Käses 

Besuch eines nahegelegenen Ziegenhofs, um den Käseherstellungsprozess hautnah zu erleben. Nach einer Führung darf selbst Käse hergestellt werden und anschließend frische, lokal produzierte Käsesorten verkostet werden. 

Mittwoch: Brot- & Pizzateig-Tag 

Heute wird sich der Kunst der Brot- und Pizzateigherstellung gewidmet. Die Köche zeigen alle wichtigen Techniken – vom Teiggären bis zur perfekten Pizza-Kruste. Am Abend backst du deine eigenen Pizzen im traditionellen Steinofen. 

Extra für Familien: Pizza-Backkurs für Kinder 

Am Pizzatag sind auch die jüngeren Gäste eingeladen, an einem lustigen, praktischen Pizzakurs teilzunehmen. Vom Teigformen bis zum Belegen gestalten die Kinder ihre eigenen Pizzen im Holzofen – eine spielerische Einführung in die italienische Esskultur und eine schöne Erinnerung für die ganze Familie. 

Donnerstag: Tag des Getreides 

Besuch eines Bio-Getreidehofs, um mehr über den Anbauprozess und die verschiedenen Getreidesorten der italienischen Küche zu erfahren. Anschließend genießt du eine Verkostung von Produkten aus diesen Getreiden, bevor es zum praktischen Kochworkshop im Borgo zurückgeht. 

Freitag: Tag des Olivenöls 

Besuch einer lokalen Olivenölmühle, um die Herstellung von nativem Olivenöl zu erleben. Nach einer Einführung in Ernte und Pressung genießt du ein Picknick inmitten der Olivenhaine und verkostest frisch gepresstes Öl. Danach Rückkehr in die Küche für die abschließende Kochsession. 

Samstag: Abreise 

Nach einem letzten Frühstück endet dein Aufenthalt – Du reist mit neuen Fähigkeiten, wundervollen Erinnerungen und einer tieferen Wertschätzung für die Geschmäcker Umbriens ab. 

Programmdetails:

Ort: Borgo Castello Panicaglia, Umbrien

Dauer: 8 Tage (Samstag bis Samstag)

Startpreis: 1.530 € pro Person (bei Unterbringung im Dreibettzimmer)

Inklusivleistungen:

7 Übernachtungen 

7 Frühstücke, 5 Mittagessen, 7 Abendessen 

Kochworkshops mit Fokus auf traditionelle umbrische Gerichte

Ausflüge zu lokalen Weingütern, Käsehöfen und 

Olivenölproduzenten 

Verkostungen regionaler Spezialitäten und lokaler Produkte 

Transport zu den Ausflügen 

 

PIEMONT – VILLA SAN LORENZO

Von Pasta bis Schokolade: Piemontesische Kochkunst in der Villa San Lorenzo 

In der malerischen Region Piemont gelegen, bietet die Villa San Lorenzo ihren Gästen ein reichhaltiges kulinarisches Erlebnis. In praxisorientierten Kursen mit talentierten lokalen Köchen entdecken Teilnehmer die Aromen und Techniken, die die piemontesische Küche prägen. 

Pasta-Herstellung 

Ein Höhepunkt des Aufenthalts ist die Möglichkeit, eine Vielzahl traditioneller Pastasorten herzustellen. Gäste lernen, Kartoffelgnocchi (und im Herbst auch Kürbisgnocchi), die klassischen Tajarin (Piemonts berühmte Eiernudeln) sowie Ravioli al Plin (kleine Ravioli mit verschiedenen Füllungen wie Gemüse, Käse und Fleisch) zu fertigen. Erfahrene Köche teilen ihr Wissen und geben wertvolle Tipps, um diese Gerichte zu perfektionieren. Außerdem erhalten die Teilnehmer schriftliche Anleitungen, um die Rezepte auch zu Hause nachkochen zu können. Nach dem Kurs versammeln sich alle zu einem gemeinsamen Essen, bei dem die selbstgemachten Gerichte zusammen mit sorgfältig ausgewählten lokalen Weinen genossen werden. 

Pizza-Backerlebnis 

Für Pizza-Liebhaber bietet die Villa San Lorenzo eine private Pizza-Party. Die Gäste können am gesamten Prozess teilnehmen oder sich entspannt zurücklehnen und die Ergebnisse genießen. Mit biologischem Mehl von lokalen piemontesischen Bauernhöfen und einem hausgemachten Sauerteig lernen die Gäste, köstliche Pizzen zu kreieren. Der holzbefeuerte Steinofen sorgt für die perfekte knusprige Kruste. Belegt werden die Pizzen mit Klassikern wie Margherita DOP, Marinara, hausgemachtem Pesto, lokalen Prosciutto, Focaccia mit Rosmarin oder sogar frischen Bauernhof-Eiern und schwarzen Trüffeln. Eine authentische Art, die italienische Pizzakultur hautnah zu erleben.

Brotbacken und Sauerteig 

Für alle, die sich fürs Backen begeistern, bietet die Villa San Lorenzo einen Kurs über natürlich fermentiertes Brot an. Lerne, wie du deinen eigenen Sauerteigstarter („pasta madre“) herstellen kannst und verschiedene Brotrezepte mit lokalen handwerklichen Mehlsorten ausprobieren kannst. Clay, der erfahrene Bäcker, teilt seine Leidenschaft für das Backen mit lokalen Zutaten wie Einkorn, einem uralten, in der Nähe angebauten Getreide. Dieses Getreide ist von Natur aus glutenärmer und daher besonders geeignet für Menschen mit Empfindlichkeiten. Nach dem Workshop kannst du dein neu erlerntes Wissen mit nach Hause nehmen und dein eigenes köstliches Brot backen. 

Schokoladenherstellung mit einem Meister-Chocolatier

Zum süßen Abschluss erwartet dich ein Schokoladen-Workshop. Unter der Anleitung des Meister-Chocolatiers Eugenio Truffa, der über dreißig Jahre Erfahrung vorweisen kann, lernst du die Kunst des Schokoladetemperierens und das Herstellen individueller Pralinen. Nach der Herstellung eigener Kreationen kann eine Auswahl der köstlichen Schokoladen probiert werden und die reichhaltigen, handgefertigten Aromen genossen werden. 

Die Villa San Lorenzo bietet ein authentisches italienisches Kocherlebnis, bei dem Gäste traditionelle Techniken erlernen und neue Fertigkeiten mit nach Hause nehmen können. Ob Pasta, Pizza, Brot oder Schokolade – es ist eine unvergessliche Gelegenheit, tief in die kulinarische Kultur des Piemont einzutauchen. 

 

SÜDTIROL – FELDER ALPIN LODGE

Bergküche und alpine Wurzeln: Kocherlebnisse in der Felder Alpin Lodge 

Unsere kulinarische Reise durch Italien führt uns weiter in den atemberaubenden Norden – in die majestätischen Berge Südtirols, wo alpine Gelassenheit auf raffinierte Gourmetküche trifft, in der Felder Alpin Lodge. Gelegen in einer ruhigen Ecke der Dolomiten, bietet dieses luxuriöse Berg Refugium nicht nur spektakuläre Aussichten – es lädt dich ein, die reichen Aromen der Südtiroler und mediterranen Küche durch interaktive Kochkurse zu entdecken. 

Die „Black Kitchen“ ist eine voll ausgestattete Kochwerkstatt, in der sich Kochkünste frei entfalten können. Ob am Gasherd, Holzofen oder Elektrogrill – hier findest du alle Werkzeuge, um authentische alpine Gerichte oder feine mediterrane Speisen aus frischen, lokalen Zutaten zuzubereiten – oft direkt von nahegelegenen Bauernhöfen geliefert. Dazu gehören handverlesene Kräuter, Berggemüse, Bio-Fleisch und Südtiroler Spezialitäten wie Canederli (herzhafte Knödel mit Speck) oder ihre ebenso köstlichen vegetarischen Varianten. 

Für diejenigen, die eine geführte Erfahrung bevorzugen, bietet die Felder Alpin Lodge auf Wunsch private Kochkurse mit einem persönlichen Koch an. Diese Sessions bieten eine exklusive Möglichkeit, die traditionelle italienische, südtirolerische und ladinische Küche zu entdecken – von Ravioli del Plin und herzhaften Suppen über Knödel bis hin zu Apfelstrudel, Linzer Torte und vielem mehr. 

Unter der fachkundigen Anleitung eines lokalen Küchenchefs lernst du alles – vom Ausrollen frischer Pasta bis hin zur Perfektion eines perfekt gegrillten Steaks. Jeder Kurs wird individuell auf die Interessen und das Können der Teilnehmer abgestimmt und garantiert so ein bereicherndes Erlebnis.

Auf Wunsch organisiert der Concierge der Lodge auch private Weinverkostungen, bei denen außergewöhnliche regionale Weine vorgestellt werden, die perfekt zu den im Kurs kreierten Gerichten passen. 

Ob du deine Kochfähigkeiten verfeinern oder etwas völlig Neues lernen möchtest – die Felder Alpin Lodge bietet eine einzigartige kulinarische Auszeit inmitten der Berge. 

 

Bereit, in Piemont Ihre eigenen Ravioli zu rollen oder deine selbstgemachte Cassata auf Sizilien zu genießen? Entdecke unsere Sammlung an Gourmet-Reisen und starte deine italienische Kochreise noch heute!

 

 

 


Mehr Blogposts lesen