Wo übernachten in Südtirol und Trentino: Boutique Hotels, Berghotels, Luxushotels und Ferienwohnungen auf dem Bauernhof

Sind wir mal ehrlich, mit den überragenden Landschaften in Südtirol ist es nicht allzu schwierig toll gelegene Unterkünfte zu finden. Aber wir wären nicht Secretplaces, wenn wir nicht den Anspruch hätten, noch einen drauf zu setzen und etwas Einzigartiges zu finden. Unsere liebevoll ausgewählten Hotels in Südtirol reichen von romantischen Berghotels mit Blick auf die Dolomiten, über tolle Familienhotels in wunderschöner Lage bis hin zu 5-Sterne Luxushotels mit Sicht auf die Alpen; alle mit Ihrem ganz eigenen Charme und Charakter. Aber wir haben auch besonders schöne Ferienwohnungen und Villen im Südtirol für sie entdeckt, falls sie unabhängiger sein möchten und die lokale Kultur aus der Nähe kennenlernen möchten. In unserer Kollektion ist für jeden etwas dabei und falls nicht, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. 

Auch in diesem Reiseziel

Südtirol, auch bekannt als Alto Adige, ist die Region wo Österreich und Italien aufeinander treffen.

Durch die abwechslungsreiche Landschaft, die reich an Naturschönheiten und kulturellen sowie kulinarischen Genüssen ist, ist es schwierig keine Begeisterung für Südtirol aufzubringen. Mit seinen Schlössern, historischen Kirchen und Museen ist es ein fantastischer Ort um Kunst, Geschichte und Kultur zu entdecken.

Die Geschichte der Provinz reicht zurück bis zur Römerzeit. In der archäologischen Ausgrabungsstätte im Zentrum von Trient sind noch Spuren des antiken Tridentum zu sehen, ebenso erkennen Sie den Renaissance-Stil, der noch an den Fassaden einiger Paläste haftet. Die wichtigsten Einflüsse gehen jedoch auf die Zeit zwischen 1814 und 1918 zurück, als die Region noch zu Österreich gehörte. Erst mit dem Friedensvertrag, der nach dem Ersten Weltkrieg unterzeichnet wurde, wurde die gesamte Region Südtirol ein Teil Italiens.

Man könnte über ein Identitätsproblem scherzen, denn die Menschen in Südtirol sind ruhiger als die Italiener im Süden, aber doch aufgeschlossener als die Deutschen im Norden. Nicht ganz italienisch, nicht ganz deutsch - quasi eine Welt ganz für sich. Ein Ort, an dem deutscher Pragmatismus, italienische Leidenschaft und österreichische Kletterkultur aufeinandertreffen und einen perfekten Sturm aus reicher Kultur und atemberaubender Schönheit erzeugen.

Das Südtirol ist eine überwiegend gebirgige Provinz, reich an Flüssen, Bächen und zahlreichen Seen, Berggruppen und -ketten von einzigartiger Schönheit, die durch das Etschtal in zwei Hälften geteilt wird. Im Westen findet man die Gletscher der Adamello-Presanella-Care Alto-Gruppe und die Brenta-Gruppe. Im Osten die Lagorai- und Latemar-Gruppe, die Fassa-Dolomiten und die Pale di S. Martino. Viele alpine Täler enden im Etschtal: das Valsugana, das Vallarsa, das Val di Non, das Val di Sole, das Val di Cembra, Fiemme und Fassa. Die wichtigsten Seen sind die von Garda, Caldonazzo, Tovel und Ledro. Thermalwasser sprudelt aus Quellen, die reich an therapeutischen Eigenschaften sind. Ausgedehnte Nadelwälder bedecken die dolomitischen Hänge und weite Hochebenen wie die von Folgaria, Lavarone und Pine.

Was man in Südtirol unternehmen kann


Südtirol ist ein wahres Paradies für Wintersportler. Die Dolomiten, die von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurden, machen den größten Teil des Südtirols aus. Zusätzlich zu den 800 Pistenkilometern gibt es zahlreiche Snowparks, familienfreundliche Skigebiete mit qualifizierten Skilehrern und Schneekindergärten. Der Winter ist wunderbar für Wintersportler und an einigen Orten, wie der Marmolada, dem Stilfser Joch und dem Tonale, kann man sogar im Sommer Ski fahren.

Aber auch im Sommer ist Südtirol ein bezauberndes Reiseziel mit einer Unmenge an Aktivitäten und einem vielfältigen kulturellem Leben. Südtirol weist als Treffpunkt von Kulturkreisen aus dem Norden und Süden wesentliche Einflüsse aus dem deutsch- und romanisch sprachigem Raum auf. Das überlieferte Brauchtum der verschiedenen Talsiedlungen spiegelt noch heute alte Traditionen und Handwerke, Geschichtsbewusstsein und die Achtung von Einzigartigkeit und Heimat wider.

In praktisch jedem Tal Südtirols finden sich Burgen und Schlösser, die Zeugen einer bewegten Vergangenheit sind. Sie verleihen der atemberaubenden Naturkulisse eine ganz eigene Schönheit. Bemerkenswert sind auch die Kirchen und Klöster, darunter das Kloster Säben, das über dem Eisacktal thront und zweifellos eines der Wahrzeichen Südtirols ist.

Besondere Anziehungspunkte für Kulturliebhaber sind zum Beispiel das Knottnkino in Vöran mit seinem atemberaubenden Panoramablick, die altehrwürdige Rittnerbahn oder die immer wieder beliebten Foto Locations wie das Messner Mountain Museum Corones am Kronplatz.

Die rund 90 über das ganze Land verteilten Museen zu den verschiedensten Themen wie das Ötzi Museum in Bozen, die Bergbauwelt Schneeberg in Ridnaun oder das Touriseum in Meran sind weitere Beispiele für das reiche kulturelle Erbe Südtirols.

Das magische Reich der Sagen, bekannte Persönlichkeiten wie Reinhold Messner und verschiedene kulturelle Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden, sind ebenfalls Teil der Südtiroler Kultur.

Süd Tirol bietet von sportlichen Aktivitäten bis hin zu Kultur- und Bildungsangeboten eine reiche Vielfalt an Unternehmungsmöglichkeiten, um Ihren Aufenthalt aufregend zu gestalten.

Die Gastronomie des Südtirols

Die typische Gastronomie des Südtirols ist das Ergebnis einer Mischung aus traditioneller italienischer Küche, schweizerischen und österreichischen Einflüssen und dem Vorhandensein typischer Produkte der kalten Bergregionen. So sind beispielsweise Wurstwaren wie der Speck, ein in Salz gepökelter und anschließend geräucherter Schinken mit Wacholdergeschmack, der für ganz Tirol typisch ist, sehr verbreitet, und auch die Kaminwurz, eine weitere geräucherte Wurst aus Schweine- oder Hirschfleisch, ist sehr bekannt.

Die Käsesorten des Südtirols werden sehr geschätzt, da das Gebiet für seine große Milchproduktion bekannt ist. Asiago, Grana Trentino oder Casolet sind hier besonders bekannt. Und wie in ganz Norditalien wird Polenta (ein Gericht aus Maismehl) in vielen Rezepten als Beilage verwendet. Weit verbreitet sind auch Pilze, Kohl und die berühmten Äpfel der Region, vor allem jene aus dem Nonstal, aus denen der berühmte Apfelstrudel, eine sehr österreichische Süßspeise, hergestellt wird. Aber auch Wein wird hier produziert, Sorten wie Merlot oder Chardonnay, aber auch Sekt.

Brauchen Sie Hilfe?

Brauchen Sie Hilfe?

Wir helfen Ihnen den idealen
Urlaubsort zu finden
Fragen Sie uns

Reise Inspirationen, Rundreisen und die besten Orte zum Übernachten

Sie haben es sich verdient! Übernachten Sie in unseren exklusiven Luxushotels und Resorts, mit bestem Service und Wellnessangebot, wo Ihnen jeder Wunsch von den Lippen abgelesen wird.
Raus aus dem Großstadtdschungel und hinein in die entspannende Natürlichkeit auf dem Land! Wir haben die schönsten Hotels in kleinen Dörfern weit weg vom Alltagsstress für Sie herausgesucht.
Suchen Sie nach den besten Orten um Stress loszuwerden, zu relaxen oder um den hektischen Alltag zu entfliehen? Unsere handerlesene Auswahl an Unterkünften und Hotels lässt Sie Ihre Batterien aufladen und Ihre Sinne neu beleben.
Manche Unterkünfte gehen noch einen (oder auch mehr) Schritte weiter als so manch andere, sie bieten nicht nur eine Unterkunft, sondern gleich eine vollkommenes Erlebnis - einen Raum mit Seele, der von Einzigartigkeit, Kreativität und einer besonderen Atmosphäre geprägt ist, in dem Menschen mit gleichgesinnten Reisenden in Verbindung treten können.